Direkte Übersetzung

Was ist das?

Direkte Übersetzungen sind wahrscheinlich die größten Stolpersteine unter Übersetzern und passieren meistens wenn ein Übersetzer gelangweilt oder in Eile ist. Dies passiert vor allem, wenn z.B. der Ursprungstext Wort für Wort in der Zielsprache übernommen wird. Wenn ein Text so übersetzt wird, ist die Bedeutung des ursprünglichen Textes buchstäblich „Lost in Übersetzungsbüro“, auch wenn jedes Wort korrekt übersetzt wurde.

Fehler die wir sehen

Basierend auf unseren Erfahrungen können wir die folgenden Fehler von direkten Übersetzungen erkennen:
  • Beibehalten der Wortreihenfolge oder Phrasen des Ursprungstextes
  • Verwenden der gleichen Zeichensetzung
  • Sätze nicht umzuschreiben
  • Durch das Verwenden von gleichen Wörtern, Idiomen, Zeitformen, etc. wie im Ursprungstext, geht der Sinn des Ursprungstextes verloren.

Es richtig machen

Bei Copypanthers sind wir davon überzeugt, dass der Kunde nicht einfach nur eine Übersetzung sondern Kommunikation kauft. Was unsere Kunden wollen, ist ein Text, der die Botschaft gezielt an die  Zielgruppe vermittelt. Sie wollen „100% Lokalisierung“. Beachten Sie die folgenden Punkte um direkte Übersetzungen zu vermeiden:
  • Ändere die Wortstellung und ordne sie neu an. Manchmal ist es notwendig Sätze zu teilen oder zu kombinieren.
  • Frische die Regeln für Zeichensetzung auf. Die Regeln im Detail zu kennen, kann jedoch auch eine Herausforderung für Profis darstellen.
  • Krieg die Formatierung von Nummerierungen auf die Reihe. Das mag zwar mühsam sein, ist aber ein Muss.
  • Wenn es notwendig ist, schreibe Sätze um, um den Sinn des Ursprungstextes wiederzugeben.
  • Wenn es unmöglich ist einen Satz so in der Zielsprache zu formulieren, schreib den Satz um und bring so Leben in den Zieltext.
Andere hilfreiche Links: Besuchen Sie unser Resources Portal um mehr über Übersetzungen und das Schreiben von SEO-Texten zu erfahren!

Reviews from Crowdpanthers

News Feed